Veranstaltungen zur Streuobstpflege im Sommer 2023
des Landschaftspflegeverbandes Forchheim e.V.
mit dem Obstanbauer Sebastian Heinze
1. "Planung (m)einer Streuobstwiese"
Sebastian Heinze spricht über die Anlage einer Obstwiese - darüber, welche Planungsschritte sinnvoll sind und welche Obstarten und -sorten sich im extensiven Streuobstbau besonders eignen. Er berichtet über die Bodenvorbereitung, von der Festlegung der Baumstandorte, der Anlage und Pflege der Baumscheibe, dem Pflanz- und Erziehungsschnitt sowie von der Wiesenmahd. Es folgt auch eine Schätzung des jährlichen Zeitaufwands. Zusätzlich wird über Geräte, biologische Düngung und Nützlinge gesprochen. Fragen zur Förderung einer Streuobstneupflanzung beantwortet Claudia Munker vom Landschaftspflegeverband Forchheim
Samstag, 17.06.23, 9 – 13 Uhr
Wo: Sitzungssaal des Landratsamtes, Ebermannstadt
Wer: Sebastian Heinze vom https://Biohof46.de und Claudia Munker
Anmeldung bei Sebastian Heinze (per E-Mail post@biohof46.de oder telefonisch unter 09245 - 983 275 )
2. Sommerschnittkurs von Kirschen- und Walnussbäumen
Wenn im Frühjahr ein Obstbaumschnitt durchgeführt wurde und sich daraufhin viele Wasserschosse gebildet haben, dann ist die Zeit ab Johanni (21.06.) genau richtig um diese wieder per Riss zu entfernen. Im Sommer ist der Vegetationsdruck gering so dass die Bäume im Wachstum beruhigt werden können. Kirsch- und Walnussbäume werden ebenfalls traditionell im Sommer (Juli, August) geschnitten. Außerdem haben wir Gelegenheit die Kronenentwicklung nach dem Frühjahrsschnitt gemeinsam zu diskutieren.
Dieser Kurs findet auf der kommunalen Fläche in Schellenberg statt. Die Anfahrtsskizze wird nach Anmeldung zugesendet. Bitte bringen Sie sich Getränke und Sonnenschutz mit.
Samstag 15.07.2023 9 - 13 Uhr
Wer: Mit Sebastian Heinze vom https://Biohof46.de
Anmeldung bei Sebastian Heinze (per E-Mail post@biohof46.de oder telefonisch unter 09245 - 983 275 )
3. Pflanzkurs für Streuobstbäume mit Sebastian Heinze
In diesem Kurs erfahren Sie wertvolle Tipps über die Pflanzung von Obstbäumen, denn schnell ist ein veredelter Obstbaum zu tief gepflanzt, der Wühlmauskorb vergessen, die Bindung des Kokosstricks zu locker, …
Wenn Sie ihren Bäumen einen guten Start „ins Leben“ außerhalb der Baumschule geben möchten, dann ist der Pflanzkurs die richtige Vorbereitung. Schließlich kann ein Hochstammobstbaum gut und gern 100 Jahre alt werden. Da ist es wichtig, dass die Vorbereitungen und Pflege optimal sind.
Samstag, 30.09.23, 9-13 Uhr
Wo: Der Ort wird noch bekannt gegeben
Wer: Sebastian Heinze vom https://Biohof46.de und Claudia Munker
Anmeldung bei Sebastian Heinze (per E-Mail post@biohof46.de oder telefonisch unter 09245 - 983 275 )
![]() ![]() |
12:49:00 03.06.2023 |